Obwohl es dabei um das „Ankleiden von Krippenfiguren“ geht, werden Nadel und Faden nicht benötigt.
Sämtliche Körperteile der Figuren sind aus Holz (Kopf, Körper, Hände, Füße) gefertigt, mit Draht verbunden und somit beweglich.
Den Krippenfiguren wird vom Kursteilnehmer durch das Biegen in die gewünschte Körperhaltung gewissermaßen Leben eingehaucht.
Für die Bekleidung werden dünne alte und oft gewaschen Stoffe aus Naturmaterialien wie Baumwolle, Leinen oder Seide verwendet. Nach dem Zuschneiden der Stoffe werden diese mit Klebematerialien fixiert. Zum Schluss erhält die Bekleidung mit einer Patina aus Pigmentfarben noch eine sehr natürliche Optik.
Der Kurs wird von Maria Ebner aus Tirol im Dienstleistungszentrum Eidenberg abgehalten.
Mehr Information/Anmeldung zum Kurs erhältst du bei Lydia Schmidinger Handy: 0664 / 1 523 523