- Details
Mit viel Energie und Kreativität nahmen sechs Krippenfreunde, darunter auch unsere Krippenbauerin Lydia Schmidinger, an einem 3-tägigen Kurs teil.
Der Kurs wurde von Elisabeth Schupfer abgehalten, die professionell die Kunst des Bekleidens von Heide-Krippenfiguren den Teilnemhern näherbrachte.
- Details
Danke an Tips-Redakteurin Mag. Jacky Stitz für den Beitrag in der Zeitung.
EIDENBERG. In rund drei Monaten steht Heiligabend vor der Tür: „Zeit genug für jeden Interessierten, nun mit dem Bau des eigenen Kripperls zu beginnen“, klärt Michael Thomasberger, Obmann von „d’Mühlviertler Krippler“, auf.
Weiterlesen: Mühlviertler Kurse: Wer jetzt startet, hat bis Weihnachten sein Kripperl fertig
- Details
Die Vorbereitungen für den Krippenbau, der ab Herbst in der Volksschule Eidenberg stattfindet, sind voll angelaufen.
Um rechtzeitig in den Vierten-Klassen im Werkunterricht im Oktober starten zu können, sind so manche Vorbereitungen zu treffen. So sind die Grundplatten und Sockelleisten für die Krippen zuzuschneiden, Baumaterial zu sammeln und vorzubereiten, und vieles mehr.
Weiterlesen: Vorbereitungen für den Krippenbau in der Volksschule Eidenberg
- Details
Die 25. Generalversammlung des Verbandes der Krippenfreunde Österreichs fand in St. Pölten im Bildungshaus St. Hippolyt statt.
Vor der Generalversammlung konnten wir die Fastenkrippenausstellung im Museum am Dom besichtigen.
Weiterlesen: Generalversammlung des Verbandes der Krippenfreunde Österreichs
- Details
Anfang Mai besuchten Lydia Schmidinger und Michael Thomasberger, Obmann der Mühlviertler Krippenbauer, die Landeskrippenbauschule Oberösterreich in Geboltskirchen.
Lydia und Michael absolvierten im Rahmen der Krippenbaumeister-Ausbildung den Lehrgang 3 "Krippenbau-Kursleiter" erfolgreich.
"Danke für die Tipps die uns Landesschulleiter Kons. Wolfgang Seiringer und Krippenbaumeister Sepp Kumpfmüller verraten haben", so Michael Thomasberger.
Weiterlesen: Krippenbaumeister-Lehrgang 3 erfolgreich absolviert
- Details
Am 28. April 2023 folgten wir der Einladung des Schulleiters der Krippenbauschule Geboltskirchen zu einem 6-stündigen Botanik Auffrischungs-Kurs.
Für ein stimmiges Gesamtbild einer Krippe sind nicht nur die großen, sondern ganz besonders die kleinen Objekte, Gegenstände und Figuren wichtig. Sowohl heimatliche als auch orientalische Krippen brauchen dafür geeignete Pflanzen - „Krippenbotanik“.
Weiterlesen: Krippenbaumeister-Weiterbildung 2023, Botanikkurs
- Details
Mit dem Ende der großen Osterkrippenausstellung am Palmsonntag durften wir, Michael Thomasberger (Obmann der "Mühlviertler Krippenbauer" vulgo "d'Mühlviertler Krippler") und Lydia Schmidinger, unsere beiden neuen Osterkrippen auf Seitenaltären der Pfarrkirche Eidenberg und in der Marienkirche Geng ausstellen. Bis zum Weißen Sonntag, dem Ende der Osteroktav, dem Hochfest der göttlichen Barmherzigkeit, waren die Osterkrippen zu sehen.
- Details
Eindrucksvolle Osterkrippen-Ausstellung ging erfolgreich zu Ende.
Viele Gäste kamen in den Kulturstadl Eidenberg zur feierlichen Eröffnung und Segnung der Ausgestellten Osterkrippen. Die Ausstellung wurde Anlässlich des Landeskrippentages, der in Eidenberg abgehalten wurde, von den „d’Mühlviertler Krippler“ organisiert.
Seite 1 von 2